Bitte beachten Sie: Die Standard-Zeugnisfächer werden in verschiedenen Kantonen bereits von Escola für jede Schuleinheit automatisch erstellt.
- Um ein neues Zeugnisfach zu erstellen, gehen Sie unter Einstellungen -> Control Panel zu "Zeugnisverwaltung: Fächerzuteilung".
- Wählen Sie die entsprechende Schuleinheit:
- Klicken Sie auf "neues Zeugnisfach erstellen".
Bitte orientieren Sie sich bei den nachfolgenden Einstellungen an den gesetzlichen Vorgaben Ihres Kantons.
- Erfassen Sie den Namen des Zeugnisfaches. Diese Bezeichnung wird für den Zeugnisausdruck verwendet.
- Erfassen Sie optional eine interne Beschreibung des Zeugnisfaches.
Wählen Sie aus, ob:
- im betreffenden Zeugnisfach Teilkompetenzen (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben) erfasst werden.
- Werden grundsätzlich Teilkompetenzen erfasst aber nur einmal pro Schuljahr im Zeugnis ausgewiesen (wie beispielsweise im Kanton ZH), so wird dies später in der Zeugnisverwaltung automatisch berücksichtigt.
- im betreffenden Zeugnisfach Lernziele erfasst werden.
- es sich beim betreffenden Zeugnisfach um ein Wahlfach handelt.
- das betreffende Zeugnisfach in Anforderungsstufen unterrichtet wird.
- Die Anforderungsstufen richten sich dabei nach den lokalen Gegebenheiten (I / II / III / dispensiert oder e / m / g / dispensiert etc.).
- das betreffende Fach aktiv verwendet wird.
- Aktive Fächer können in der Zeugnisverwaltung unter Verwaltung -> Klassen/Gruppen -> Zeugnis ausgewählt werden.
- Inaktive Fächer erscheinen nicht in der Zeugnisverwaltung unter Verwaltung -> Klassen/Gruppen -> Zeugnis.
Legen Sie fest, welchem (Unterrichts-)Fach / welchen (Unterrichts-)Fächern das betreffende Zeugnisfach entspricht:
- Es können drei Fälle unterschieden werden:
- 1 -> 1: Ein (1) Zeugnisfach entspricht einem (1) (Unterrichts)Fach:
- Beispiel: Zeugnisfach "Deutsch" entspricht dem (Unterrichts)Fach "Deutsch"
- Konsequenz: Die Leistungen des zugeordneten Faches werden in der Zeugnisverwaltung (Verwaltung -> Klassen/Gruppen -> Zeugnis) angezeigt und wenn gewünscht zur Errechnung des Notenschnitts und der Zeugnisnote verwendet.
- 1 -> 2+: Ein (1) Zeugnisfach entspricht zwei oder mehr (2+) (Unterrichts)Fächern:
- Beispiel: Zeugnisfach "Englisch" entspricht den (Unterrichts)Fächern "Englisch Read / Write" und "Englisch Conversation"
- Konsequenz: Die Leistungen aller zugeordneten Fächer werden in der Zeugnisverwaltung (Verwaltung -> Klassen/Gruppen -> Zeugnis) angezeigt und wenn gewünscht zur Errechnung des Notenschnitts und der Zeugnisnote verwendet.
- 1 -> 0: Ein (1) Zeugnisfach entspricht keinem (0) (Unterrichts)Fach:
- Beispiel: Das Zeugnisfach "Unterricht in Heimatlicher Sprache und Kultur (HSK)" wird extern unterrichtet und entspricht daher keinem (Unterrichts)Fach.
- Konsequenz: Die Zeugnisnoten müssen direkt in der Zeugnisverwaltung (Verwaltung -> Klassen/Gruppen -> Zeugnis) eingetragen werden.
- 1 -> 1: Ein (1) Zeugnisfach entspricht einem (1) (Unterrichts)Fach:
- Es können drei Fälle unterschieden werden:
Wählen Sie das entsprechende Fach aus, wenn das betreffende Fach eine Unterrubrik eines anderen Fach Faches ist.
- Beispiel: Im Kanton ZH sind die Fächer "Geografie", "Geschichte" Unterrubriken des Faches "Räume, Zeiten, Gesellschaften"
- Erstellen Sie zuerst die Hauptrubrik (z.B. "Räume, Zeiten, Gesellschaften") und danach die Unterrubriken (z.B. "Geografie").
- Klicken Sie auf "Fach erstellen", um das Zeugnisfach zu erstellen.