Wenn die Absenzenverwaltung für Schüler:innen-Absenzen bei deiner Schule genutzt wird, können Absenzen automatisiert ins Zeugnis übernommen werden.
Wichtig: Diese Funktion steht nur Klassenlehrpersonen (und Administrator:innen) zur Verfügung.Um die Absenzen in die Zeugnisse zu übernehmen, gehe unter Verwaltung > Klassen/Arbeitsgruppen auf Zeugnis.

Im unteren Bereich findest du einen Abschnitt zu den Absenzen. Klicke hier auf "ändern".

Nun siehst du alle Kinder der Klasse aufgelistet. In der mittleren Spalte werden die Daten aus der Absenzenverwaltung angezeigt. Dabei siehst du, dass lediglich die entschuldigten und die unentschuldigten Absenzen angezeigt werden. Jokertage, Schnuppertage und nicht definierte Einträge aus der Absenzenverwaltung werden nicht ins Zeugnis übernommen.

Wenn du nun auf "Berechnungsdetails anzeigen" klickst, werden dir die einzelne Absenzen angezeigt. In der Absenzenverwaltung können entweder ganze oder halbe Tage erfasst werden oder eine bestimmte Anzahl an Lektionen.
Hinweis:
Absenzen bis zu 2 Lektionen, werden lektionenweise (1 Lektion/2 Lektionen) vermerkt.
Absenzen, die zwischen drei und sechs Lektionen umfassen, werden mit einem halben Tag (Halbtag) vermerkt.
Absenzen, die mehr als sechs Lektionen betreffen, werden mit einem ganzen Tag (Ganzer Tag) vermerkt.
Die Umrechnung für das Zeugnis erfolgt dann in Halbtagen (-> HT).

Um die Absenzen nun für alle SuS dieser Klasse ins Zeugnis zu übertragen, klicke auf "alle Daten aus der Absenzenverwaltung übernehmen". Alternativ kannst du diese Aktion auf für einzelne Schüler:innen durchführen, indem du auf "Daten übernehmen" klickst.

Nachdem du die Daten übernommen hast, erscheinen die entschuldigten und unentschuldigten Absenzen als Anzahl Halbtage auf der rechten Seite. Hier können sie bei Bedarf noch manuell überschrieben werden.

War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren