Weshalb jede Seite eine H1-Überschrift haben sollte

Geändert am: Fr, 8 Aug, 2025 um 10:16 VORMITTAGS

Die Hauptüberschrift einer Seite (H1) ist für Struktur, Benutzerfreundlichkeit und Suchmaschinenoptimierung zentral. In diesem Artikel erfährst du, weshalb jede Seite genau eine H1-Überschrift enthalten sollte.


INHALTSVERZEICHNIS


1. Was ist eine H1-Überschrift?

Die H1-Überschrift ist die wichtigste Überschrift auf einer Webseite. Technisch gesehen handelt es sich um das HTML-Element <h1>, das einem sichtbaren Titel zugewiesen wird.

Beispiel:

<h1>Unsere Angebote im Überblick</h1>



2. Warum ist die H1-Überschrift wichtig?


1. Klare Struktur für Benutzer:innen

Die H1 sagt Besucher:innen sofort, worum es auf der Seite geht. Sie ist der Einstiegspunkt in den Inhalt und hilft, sich zu orientieren.


2. Zugänglichkeit und Screenreader

Assistive Technologien wie Screenreader greifen auf die H1 zurück, um Nutzer:innen die Struktur der Seite vorzulesen. Ohne H1 ist die Seite für Menschen mit Sehbehinderungen schwerer navigierbar.


3. Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Suchmaschinen wie Google nutzen die H1, um den Inhalt der Seite zu verstehen und korrekt einzuordnen. Eine fehlende oder mehrdeutige H1 kann sich negativ auf das Ranking auswirken.


4. Konsistenz im Design

Wenn jede Seite eine klar definierte H1 hat, bleibt das Layout konsistent und professionell – insbesondere bei Websites mit vielen Seiten und Vorlagen.



3. Best Practices für H1-Überschriften

  • Nur einmal pro Seite verwenden.
    Jede Seite sollte genau eine H1-Überschrift enthalten – nicht mehr, nicht weniger.

  • Klar und prägnant formulieren.
    Die H1 sollte in wenigen Worten den Seiteninhalt zusammenfassen.

  • Auf korrekte Hierarchie achten.
    Nach der H1 folgen H2, H3 usw. für Untertitel und Zwischenüberschriften. Überspringe keine Ebenen.



4. Wie erstelle ich H1-Überschriften im Escola-CMS?


1. Auf Freedesign-Seiten: Über ein Freedesign-Text-Element


  • Unter CMS > Freedesign bei der gewünschten Seite auf "Inhalt ändern" klicken und ein Textblock-Element hinzufügen. 
  • Bei diesem Element auf das Stift-Icon klicken (Inhalt des Elements bearbeiten)
  • Den gewünschten Seitentitel schreiben, auswählen und dann "Formate" > "Überschriften" > "Überschrift 1" wählen. 




2. Auf Template-Seiten: Über das H1-Icon

Bei Template-Seiten (z.B. Agenda, Download-Bereich, Lagepläne usw.) können H1-Überschriften mit einem Klick aktiviert werden über das "H1"-Icon unter CMS > Navigation. Sobald diese Funktion aktiviert ist, wird der Titel der Seite als H1-Überschrift ausgegeben. 




Eine abweichende H1-Überschrift kann über eine Freedesign-Erweiterung am Anfang einer Template-Seite erstellt werden. 







War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren