Login mit Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)

Geändert am: Mo, 29 Sep, 2025 um 4:22 NACHMITTAGS

In diesem Artikel wird detailliert beschrieben, wie du dich bei Escola unter Verwendung der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) einloggen kannst. Die 2FA steht dir nur zur Verfügung, falls die Schule diese für deine Rolle aktiviert hat.


Für die 2FA stehen dir verschiedene Methoden zur Verfügung. Zu jeder Methode findest du einen eigenen Artikel mit Video, der dir Schritt für Schritt die Einrichtung und Verwendung zeigt. Klicke einfach auf den passenden Link, um deine gewünschte Methode einzurichten:


Wenn du die 2FA über die Escola App, eine Authentifizierungs-App oder per SMS eingerichtet hast, läuft der Login wie folgt ab. Hast du stattdessen einen Passkey aktiviert, folgt der Anmeldeprozess einem eigenen Ablauf (Login mit Passkeys).


Melde dich  im Webportal (escola.ch/anmelden) oder in der Escola App bei deiner Schule mit Benutzernamen und Passwort an.


Im nächsten Schritt wirst du nach deiner 2FA (Zwei-Faktor-Authentifizierung) gefragt.


Die Zwei-Faktor-Authentifizierung wird in deinem Browser für eine bestimmte Zeit gespeichert. Daher musst du den Zwei-Faktor-Code nicht bei jeder Anmeldung eingeben. Dies ist nur notwendig, wenn du dich auf einem neuen Gerät oder in einem neuen Browser anmeldest oder wenn die Speicherdauer abgelaufen ist.


Standardmässig wird die zuletzt genutzte Methode ausgewählt. Möchtest du eine andere verwenden, klick einfach auf «Alternative Methode wählen» und wechsle z. B. von SMS zur Escola App.


Mit der Escola App bestätigst du den Login direkt in der App. Verwendest du SMS oder eine Authentifizierungsapp, gibst du einfach den angezeigten Code ein.




War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren